Spezialist für Bootszubehör
Spezialist für Bootszubehör
News

Ein Hybrid-Einrumpfboot mit Kippfoil, das von zwei Schweizer Seglern entworfen wurde

Nach mehr als 10 Jahren Arbeit präsentieren die beiden ehemaligen America's Cup-Sieger des Alinghi Teams, Nils Frei und Yves Detrey, ihr Baby: den NTFM Syra 18.

Diese beiden 46- und 40-jährigen professionelle Segler haben seit ihren ersten Versuchen im Jahr 2007 die Leidenschaft am Foilen entdeckt. Sowohl im Atelier als auch auf Wasser haben sie verschiedene Konfigurationen getestet, mit dem Ziel, ein innovatives und leistungsstarkes Boot anzubieten. Zusammen mit dem Genfer Bootsarchitekt Fabrice Germond wurde ein Boot entwickelt, das einfach zu bedienen ist und somit das breite  Segelpublikum ansprechen soll. Die Jolle NTFM Syra 18 erweitert die Palette der verschiedenen Foil Experimentierboote und es wird spannend zu sehen, ob sie sich auf dem Markt durchsetzen kann.

Ein zentrales Kippfoil

Die erste Besonderheit dieser Jolle von Nils Frei und Yves Detrey besteht aus einer zentralen, seitlich schwenkbaren Tragfläche, die über eine Schiene verstellt wird und um 45 Grad von einer Seite zur anderen geneigt werden kann, um ein höheres aufrichtendes Moment zu erreichen als bei grossen Multihulls. Das Foil ermöglicht  ein Abheben bei bereits 6-7 Knoten Wind. Wenn die NTFM Syra 18 von einer erfahrenen Crew gesteuert wird, sollte sie laut ihren Machern leicht 35 Knoten erreichen. Das zentrale Foil bleibt unter dem Rumpf versteckt und verringert so die Verletzungsgefahr, wie es bei den L-Foils anderer aktueller Boote der Fall sein kann, die das Deckniveau überschreiten. Das zentrale Foil erleichtert die Wenden und die Halsen und begünstigt die Wendigkeit des Schiffes.

 Die zweite Besonderheit dieser Jolle ist sein Hybridrumpf, der es ermöglicht, von der Aerodynamik eines Einrümpfers und von der Stabilität eines Mehrrümpfers zu profitieren. Die Plattform und das Heck enden wie bei ein Katamaran. Angesichts der zahlreichen Instabilitätsproblemen, die zu Kenterungen auf solche Monohulls führen, beschlossen die beiden Segler, ihr Schiff mit zwei Rudern mit T-Foils auszustatten. Diese werden auch dazu beitragen, die Stabilität zu erhöhen. Ein entscheidender Punkt für Laien, die von Erfindung profitieren können.

Eine erfolgreiche Premiere

 Zu Beginn ihres Projekts testeten Nils Frei und Yves Detrey das zentrale Foil System, indem sie es auf einem Katamaran der A-Klasse kippen liessen und die Machbarkeit des Konzepts sicherzustellen und ihr Konzept zu validieren. Danach begann der Bau in der Werft Vieux-Rhône von Stephane Ries, einem ehemaligen Bootsbauer der Alinghi Crew. 

 Der NTFM Syra 18 wurde schliesslich am 15. August 2019 auf dem Genfersee erstmals lanciert. «Wir waren mit den ersten Tests sehr zufrieden und das Boot hat gut funktioniert, erklärten die Segler auf ihrer Website. Wir konnten schnell auf den Foils fliegen und das Neigungssystem funktionierte wie erhofft.»

 Als Partner in diesem Projekt freut sich Bucher + Walt über diesen erfolgreichen ersten Versuch und wünscht Nils Frei und Yves Detrey viel Erfolg für die Zukunft.

 Technische Daten
Länge: 5,48 m
Breite: zwischen 2,20 und 3,7 m (mit oder ohne Wings)
Leergewicht: 135 kg
Gewicht mit Besatzung (2 Personen): 300 kg
Trapeze: 2
Mast: 9,60 Meter
Materialien: Karbon-Sandwich - Corcellschaum - Epoxydharz
Grosssegelfläche: 19 m2
Codefläche 0 : 9,75 m2
Architekt: VMG Yacht Design

Infos: syra-foilers.com

Neuheit

ALL-IN: Ponchos zum Surfen, für den Strand und für Wassersportarten

Lesen Sie weiter

4 Tipps für die Wahl des richtigen Fender Typs

Lesen Sie weiter

Spinlock Alto Belt Pack 20% Reduktion

Lesen Sie weiter